4 praktische Tipps zu Heimsauna Arten, Aufbau und Kosten

Mel—homify Mel—homify
modernes Wellnessbad mit Whirlwanne, Erdmann Exklusive Saunen Erdmann Exklusive Saunen Modern spa
Loading admin actions …

Saunieren wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Sauna Liebhaber wissen das zu schätzen und finden daher regelmäßig den Weg in die Sauna. Aufenthalte in der intensiven Wärme sorgen langfristig für Entspannung und Wohlbefinden. Doch wie wäre es, wenn du anstatt in die Therme oder ein Spa zu fahren, das Sauna Erlebnis daheim wahrnehmen könntest?

Im Komfort deines Zuhauses kannst du regelmäßig, kurz zwischendurch oder ausgiebig die Vorzüge einer Sauna genießen. Eine kleine Heimsauna garantiert dir das Extra an Wellness für zuhause. Finde heraus welche Sauna Arten es gibt, was sie auszeichnet und was beim Kauf einer Heimsauna zu beachten ist.

1. Sauna Arten

Beim Saunieren geht es darum etwas für deine Gesundheit zu tun, und diese positiven Auswirkungen langfristig zu erhalten.

In der Regel sind Saunen für zuhause in drei Varianten zu unterteilen. Diese beziehen sich auf den Betrieb und das Konzept, mit dem eine intensive Temperatur innerhalb der Sauna erzeugt wird:

Sauna Arten für Zuhause

  1. Die Trockensauna, Heißluftsauna oder finnische Sauna: In dieser klassischen Variante herrschen 85 °C bis 110 °C. Die Schweißproduktion wird in besonderem Maße angeregt.
  2. Die Sauna mit heißem Wasserdampf: Diese Variante ist besonders für Asthmatiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen geeignet. Hier herrschen in der Regel etwa 50 °C. Das Saunieren mit Wasserdampf ist schonender und wirkt sich zudem positiv auf die Haut aus.
  3. Die Infrarot-Kabine: In der Infrarot-Kabine werden in der Regel ebenfalls um die 50 °C erzeugt. Allerdings kommen diese mittels Infrarot Strahlung zustande und nicht durch Heißluft oder Wasserdampf. Das Saunieren in einer Infrarot-Kabine gilt als besonders verträglich.

Die Heimsauna an sich

Eine klassische Heimsauna bietet sich vor allem an, wenn ihr in kleineren bis mittleren Gruppen saunieren möchtet. Hier finden je nach Umfang und Ausstattung auch durchaus 2 bis 4 Personen Platz.

Darüber hinaus ist eine klassische Heimsauna natürlich auch für dich allein nutzbar. Bedenke jedoch, dass der Energieverbrauch bei einer Heimsauna höher ist als bei einer Mini-Sauna.

Eine Mini-Sauna

Im Grunde ist eine Mini-Sauna genau so aufgebaut wie eine klassische Heimsauna. Sie verfügt über den Saunaofen, eine Sitzbank, eine Tür und Wandelemente.

Hier passt du allerdings nur allein hinein, da die kleinsten Modelle  nicht mehr als rund einen Quadratmeter Grundfläche aufweisen. Mini-Saunen sind prinzipiell für die Einzelnutzung konzipiert.

2. Was zeichnet kleine Saunas aus?

Allem voran sind Heimsaunas klein. Ihre kompakte Größe erlaubt es dir, sie in einem ungenutzten Innen- oder Außenbereich deiner Immobilie zu installieren.

In der Regel sind sie in quadratischen oder rechteckigen Formaten anzutreffen. Die Anschaffungskosten und laufende Kosten sind vergleichsweise niedrig. Darüber hinaus benötigen viele Modelle nur einen normalen Stromanschluss über Steckdosen.

Laufende Kosten: vergleichsweise kostengünstig

Die Inbetriebnahme einer kleinen Heimsauna ist verhältnismäßig unkompliziert. Abhängig von der Größe der Sauna kannst du auch mit recht niedrigen laufenden Kosten rechnen. Außerdem wirkt sich die Regelmäßigkeit der Nutzung auf die laufenden Kosten aus.

Wenn du die Sauna regelmäßig zweimal wöchentlich für 1,5 Stunden in Betrieb nimmst, belaufen sich bei einem Strompreis von 0,27 €/kWh Stromkosten auf rund 4,80 € (Saunaofen mit 6 kW) bis 6,50 € (Saunaofen mit 8 kW) pro Woche.

Aufbau in Eigenregie

Vor dem Kauf und dem Aufbau steht der Plan. Welche Art der Heimsauna wünscht du dir für dein zuhause? Ist genügend Platz vorhanden? Und sind die passenden Stromanschlüsse installiert?

Je nach dem, wie viele Personen die Heimsauna nutzen sollen, kalkulierst du die Fläche mit mindestens 1 m² pro Person. Sollen Liegeflächen integriert werden, berechne die Gesamtfläche mit rund 2 m² pro Person.

Stromanschluss

In der Regel ist kein Starkstrom Anschluss notwendig, um die Heimsauna zu installieren. Halte vorab am besten mit dem Hersteller bzw. Fachbetrieb hierzu Rücksprache.

Außerdem lohnt es sich, die Anschlussstellen genauer zu prüfen: Wo liegen diese? Und wie viele sind nötig?

Platzsparend auf gestellt an ungenutzten Standorten

Keller, Gärten und Dachboden eignen sich hervorragend für das nachträgliche Einrichten mit einer Heimsauna oder Mini-Sauna.

Wird die Sauna im Rahmen der Innenarchitektur mit eingeplant, so ist sie natürlich besonders elegant im Badezimmer integriert. So schaffst du dir dein ganz individuelles Home Spa mit Vorzügen für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

3. Vorteile einer Heimsauna

Nutze die gesundheitlichen Vorzüge einer Sauna, ohne dafür das Haus zu verlassen. Spas und Thermen verfügen oft vielerorts über exzellente Sauna Angebote und eine charmant ausgestattete Saunalandschaft.

Das Problem hierbei ist jedoch oft die lange Anreise. Mit einer Heimsauna bleibt dir der Wellness Effekt weit über den Saunagang hinaus enthalten und dabei bleibst du entspannt in deinen eigenen vier Wänden.

Privatsphäre

Mit einer Heimsauna wird deine Privatsphäre optimal gewahrt. Du kannst deine Saunagänge flexibel und ganz nach Belieben gestalten.

Lade deinen Partner oder enge Freunde zu einem Saunatag ein. Genieße eine entspannende Session in deiner Mini-Sauna nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Gesundheit

Das Saunieren wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf und die Haut aus. Der Wechsel von trocken-heißer bzw. feucht-heißer Luft und einer darauf folgenden Abkühlung regt körpereigene System an.

Das Immunsystem wird gestärkt und der Körper wird ins Gleichgewicht gebracht. Dabei gilt als Richtwert: Ein bis zweimal pro Woche à drei 15-minütigen Intervallen genügt um positive Auswirkungen zu erzielen.

4. Beim Kauf einer Heimsauna beachten

Hinsichtlich einer Reihe von Fragen solltest du dich vor dem Kauf einer Heimsauna beraten lassen:

  • Wie viele Personen nutzen die Sauna?
  • Wo soll sie aufgebaut werden?
  • Wie viel Platz ist vorhanden?
  • Welche Stromanschlüsse sind vorhanden?
  • Möchtest du eine Sauna mit Saunaofen oder eine Infrarot-Kabine?
  • Welches Holz wurde bei der Konstruktion der Heimsauna verwendet?

Achte auf eine hohe Qualität an Material und Verarbeitung. Preisgünstige Varianten sind mitunter nicht die beste Wahl.

Kosten einer kleinen Sauna für zuhause

Die Anschaffungskosten für eine Heimsauna sind abhängig von Größe, Material und Ausstattung. Darüber hinaus solltest du abwägen, ob du den Aufbau in Eigenregie leisten oder einen Fachbetrieb beauftragen möchtest.

Ein Bausatz für eine kleine Sauna kann durchschnittlich zwischen 1.500 € und 10.000 € liegen. Ein Saunaofen, der über Elektrostrom betrieben wird, kostet rund 500 €.

Saunaofen und Saunasteine

Der Saunaofen ist das Herz einer jeden Sauna. Heimsaunen werden üblicherweise mit elektrisch betriebenen Öfen ausgestattet.

Die hier eingebauten Heizstäbe übertragen die Wärme auf die Saunasteine. Diese wiederum geben die Wärme reguliert an die Raumluft ab und erzeugen das für die Sauna typische Hitze-Erlebnis.

Need help with your home project?
Get in touch!

Highlights from our magazine